Collage mit Schulungssituationen

Der BHU unterstützt mit den Angeboten der Europäischen Heimatakademie seine Mitglieds- und Partnerverbände, weist europa- und bundesweit auf Fortbildungen hin und stellt Lerninhalte zur Verfügung.


    Ankündigungen

    „Bedrohte Heimat? Die rechte Vereinnahmung des Heimatbegriffs“

    Angelika Gundermann -

    Rechte und rechtsextreme Parteien und Vereinigungen reklamieren für sich die Definition von Heimat. Sie fordern den Schutz von Umwelt und Denkmälern, meinen aber den Ausschluss all jener, die sie als nicht in Deutschland beheimatet ansehen. Dr. Daniela Sandner vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege forscht bereits länger zu diesem Phänomen. Im Online-Seminar am Montag, 23.1.2023, um 18 Uhr, erläutert sie das Vorgehen der rechten Szene, das sich nicht auf die Inanspruchnahme des Begriffs Heimat beschränkt, sondern konkret die „Unterwanderung“ der Zivilgesellschaft z.B. in Heimatvereinen verfolgt. Nach dem Vortrag gibt es Gelegenheit zur Diskussion.

    Anmeldungen unter der Angabe des Veranstaltungstitels sind erforderlich unter veranstaltung@bhu.de.


    „Nazis im Wolfspelz - Germanen und der rechte Rand“

    Angelika Gundermann -

    Rechte Extremisten mischen sich gerne ein, wenn es um die Darstellung von Geschichte geht. Wie dies aussehen kann und was man dagegen tun kann, erläutert Karl Banghard, Direktor des Archäologischen Freilichtmuseums Oerlinghausen, im Online-Seminar am Mittwoch, 18.11.2022, um 18 Uhr. Karl Banghard ist vertraut mit den Formen, in denen Rechtsextreme versuchen, Ausstellungen und Veranstaltungen mit ihrem Weltbild zu unterwandern; seine Erfahrungen teilt er in der Broschüre „Nazis im Wolfspelz“ und in diesem Seminar. Im Anschluss an seinen Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit den Teilnehmenden.

    Anmeldungen unter der Angabe des Veranstaltungstitels sind erforderlich unter veranstaltung@bhu.de.


    Wie geht Verein?

    Angelika Gundermann -

    Der Schleswig-Holsteinische Heimatbund bietet unter dem Titel "Fit für den Verein: Mitgliederversammlung und Protokoll" ein Online-Seminar an. Am Dienstag, 8.11.2022, um 17.30 Uhr, erfahren Interessierte Grundlegendes zum Vorgehen bei dem wichtigsten Organ eines Vereins, der Mitgliederversammlung. Wie wird eingeladen, was kommt auf die Tagesordnung, wie werden Beschlüsse dokumentiert? Dies sind Fragen, die im Seminar geklärt werden können. Eine Anmeldung ist bis zum 6.11.2022 unter b.skala@heimatbund.de möglich. Das ausführliche Seminarprogramm finden Sie hier.

    Vanhat aiheet...